NEWS

01.03.2022
kulinart Stuttgart – Drei Künstler*innen sind erstmalig dabei!

Die Künstler*innen (v. l. n. r.) Ulrike Heinzelmann, Moritz Dümmel und Anna Lagosch stellen einige ihrer Werke im Rahmen der kulinart Stuttgart – “ Messe für Genuss uns Stil“ – vom 25.03. bis 26.03.2023 in der Phönixhalle in Stuttgart aus!

Weitere Infos finden Sie auf der Website der kulinart Stuttgart.

22.02.2022
5. Kunstpreis zum Aschermittwoch 2023 verliehen

„Die Freie Kunstschule Stuttgart hat zum fünften Mal einen Kunstpreis zum Aschermittwoch verliehen. Aus den 22 Einreichungen der Studierenden und Absolventen der Akademie hat eine sechsköpfige Jury drei Preisträger ermittelt. Je ein mit 500 Euro dotierter zweiter Preis wurde an Moritz Dümmel für seine Kohlezeichnung „ohne Titel“ und an Gudrun Vogel für ihre Mischtechnik „Tanzen bis zuletzt“ verliehen. „

Hier den Artikel der Stuttgarter Zeitung weiterlesen.

08.09.2022
Moritz Dümmel erhält Meersburger Publikumspreis 2022

„Das Publikum war begeistert von den großformatigen Kohlezeichnungen von Moritz Dümmel. Mehrheitlich wählten Besucherinnen und Besucher Dümmels virtuos ausgeführte Arbeiten, die auf nostalgischen Schwarz-Weiß-Fotografien basieren. Der Künstler wählt realistische Motive und bringt sie zu einer Konzentration auf das Wesentliche. „Wahrheit“ nennt er das, was er dabei herausarbeiten möchte.“

Hier den Artikel der Cannstatter Zeitung weiterlesen.

06.09.2022
Kunst-Förderpreis "jung + gegenständlich": Das sind die Preisträger

„Große Freude herrscht bei Moritz Dümmel, der mit dem mit 1.000 Euro dotiertem Publikumspreis geehrt wurde. Der Stuttgarter sammelte seit Bgeinn der Ausstellung die meisten Stimmen der Besucherinnen und Besucher.“

 

Hier den Artikel des Friedrichshafener Wochenblatts weiterlesen.

19.05.2022
Drei Werke werden in Meersburg am Bodensee gezeigt

Im Rahmen des Förderpreises „Mach Dein Ding!“ 2022 darf Moritz Dümmel neben 31 weiteren Künstlerinnen und Künstlern, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, drei seiner eingereichten Werke im Roten Haus Meersburg präsentieren. Ausstellunsdauer: 19.05.–02.09.2022

Weitere Infos über die Ausstellung und über die Preisverleihung am 02. September finden Sie im Artikel des Südkuriers.

29.04.2022
Mutter, Tochter, und Sohn stellen ihre Bilder im Kameralamt aus

Landschaften, Objekte und Portraits.

Familien-Ausstellung der Familie Dümmel kehrt nach zwei Jahren der Corona-Pause nach Waiblingen in die Galerie im Kameralamt zurück. Gezeigt werden verschiedenste Werke von Acryl- über Ölmalerei, von Druckgrafik über Zeichnung.

Weitere Informationen zu Veranstaltung finden Sie hier.

07.10.2021
Die Entdeckung der Fläche

„Moritz Dümmel zeigt in der Art-Road-Way Kunstschule eine Bandbreite seiner Werke – von Aktzeichnungen bis hin zu Drucken.“

Weitere Infos über die Ausstellung im Gäuboten.

27.09.2021
Kunstausstellung als Chance für Moritz Dümmel

Das Art-Road-Way KulturCenter wird im Oktober ein weiteres Mal Schauplatz einer Kunstausstellung. „To The Point“ wird vom 3. Oktober bis zum 17. Oktober ausgestellt.

Weitere Infos über die Ausstellung im Artikel der Stuttgarter Zeitung.

24.04.2019
Bei ihnen gehört die Kunst zur Familie

Die kunstbegeisterte Familie Dümmel aus Rommelshausen stellt ihre Werke im Kameralamt in Waiblingen aus.

Mit ihrer Ausstellung „Bilderrausch“ startet Familie Dümmel aus Rommelshausen am Freitag, 3.Mai, ein ganz besonderes Familienprojekt: Die Eltern sind Grafiker, die Kinder in der Schule auf Kunst spezialisiert. Im Kameralamt stellen die fünf Familienmitgleider ihre eigenen Werke aus, die nicht unterschiedlicher sein können.

Weitere Infos über die Ausstellung im Artikel der Waiblinger Kreiszeitung.

 

11.10.2018
Einen Monat für die Kunst leben

Vier Abiturienten genießen ihr Atelier-Stipendium in der Galerie im Kameralamt.

Sie befinden sich mitten im biografischen Umbruch zwischen Schule und Stuidum: Vier Absolventen des Salier- und des Staufer-Gymnasiums dürfen sich als Stipendiaten vier Wochen lang künstlerisch ausleben. Zum krönenden Abschluss eröffnen sie am Freitag eine eigene Ausstellung.

Weitere Infos über die Ausstellung und über das Stipendium finden Sie im Artikel der Waiblinger Kreiszeitung.